Handgemachte Würfel

Die Herstellung von Würfeln ist ein künstlerisches Handwerk, das viele einzelne Schritte umfasst. 

Jeder einzelne Schritt muss dabei Stück für Stück erlernt, optimiert und umgesetzt werden.

So entstehen kleine Kunstwerke in vielen Stunden hingebungsvoller Arbeit.

Individuelle Einzelstücke mit +3 auf Charme.

Am Anfang stehen die Master

Das wichtigste, dass für die Herstellung von Würfeln gebraucht wird, sind die Master. Es handelt sich hierbei um die Prototypen der späteren Würfel. Ein vollständiges Set wird zunächst digital gestaltet, dann für den Druck vorbereitet und schließlich in Resin gedruckt. 

Für das bestmögliche Ergebnis, werden diese dann per Hand geschliffen und poliert. 

Das bedeutet zum Teil, mehrere Stunden Aufbereitung pro Würfel. 

Denn je besser die Basis, desto besser werden später auch die Formen.

Ein Set besteht aus 7 Würfeln:

W4, W6, W8, W10,W00, W12, W20

Insgesamt ergibt das 70 Seiten, die am Ende flach und spiegelglatt sein sollen.

Beste Ergebnisse durch Materialwahl und Technik

Die Materialien sind entscheidend. Nicht jedes Kunstharz und jede Abformmasse ist gleich gut geeignet.

Für ein blasenfreies Ergebnis werden die Gießlinge im dafür eigens umgerüsteten Drucktopf (Pressure Pot) ausgehärtet

Trotzdem kann es auch immer wieder zu Fehlgüssen kommen. Zum Teil sind Reparaturen möglich. Manchmal müssen die Würfel einfach neu gegossen werden.

Nachbereitung für den letzten Schliff

Nach dem Entformen und zusätzlicher Aushärtungszeit wird erneut jede einzelne Seite inspiziert und gegebenenfalls neu poliert.

 Das gewisse Etwas gibt dann die Färbung der Ziffern. Oft auch in mehreren Schichten.

Einzigartigkeit durch Handarbeit und Kreativität

Das schönste an diesem Handwerk sind die nahezu grenzenlosen Möglichkeiten

Farben, Transparenz, Glanz und Schimmereffekte, eingebettete Objekte und Materialien oder gar Würfel mit flüssigem Kern. Alles ist Möglich. 

Zauber, tu was du willst!