FAQ

meistgestellte Fragen und Antworten

Ein klassisches Set besteht aus sieben Würfeln: W4, W6, W8, W12, W10, W00, W20. Das W steht dabei für Würfel und die Zahl beschreibt die Anzahl der Seiten. 

Der Buchstabe W steht für Würfel. Das D ist die englische Bezeichnung dice. Die Zahl gibt die Anzahl der Seiten wieder. Ein W6 oder D6 ist also der klassische Würfel mit 6 Seiten

Ja, begonnen bei den Mastern über Guss, Schliff, Bemalung und Politur mache ich jeden einzelnen Würfel selbst. 

Vielleicht sind sie sogar ausgewogener als manche, die du im Laden kaufen kannst. Grundsätzlich wäre das Ungleichgewicht innerhalb eines Würfels aber so minimal, dass du im Spiel keinen Unterschied merken wirst. Die Mengen an Farbpigmenten, Glitzer und Inlay reichen nicht um ein Ungleichgewicht zu erzeugen. 

Ich könnte, tue es aber nicht. Abgesehen davon müsstest du eine ganze Weile üben um herauszufinden wie genau du würfeln musst um dein Wunschergebnis zu erzielen. Und mal abgesehen davon, ergibt es doch bei Rollenspielen ziemlich wenig Sinn.

Weil in meinen Sets einfach viele Stunden liebevoller Handarbeit stecken. 

Mit einem siebenteiligen Set bist du erstmal gut beraten. Welche Würfel du brauchst, ist abhängig von dem System mit dem du spielen möchtest. „Das schwarze Auge“ verwendet vorwiegend den W6 und den W20, „PBTA“ Systeme brauchen 2 W6 und Cthulhu setzt vorwiegend auf den W10. 

Etsy ist eine tolle Plattform, schränkt mich aber in manchen Dingen ein. Eine eigene Website ermöglicht es die Kunden regelmäßig zu informieren, Sonderanfertigungen anzubieten oder auf Porto zu verzichten, wenn man Selbstabholung vereinbart.